Details
Informationen über den Krügerrand Gold 1/4 oz
 
 Herkunftsland:     Südafrika
 Hersteller:             Pretoria Mint
 Feinheit:                 916,66 / 1000
 Bruttogewicht:       8,48 Gramm
 Feingewicht:          7,77 Gramm
 Durchmesser:       22 mm
 Nennwert:               keine Angabe
 Prägejahr:               2025
 Erhaltung:               prägefrisch - Neuware
 
 
 
 
 
 
 Geschichte des Krügerrandes
  
 
 Die älteste und bekannteste Anlagemunze ist der Krugerrand. Der umgangssprachlich gesprochene Münzname Krügerrand setzt sich aus dem abgebildeten burischen General und späteren Präsidenten von Transvaal Paul Kruger und der südafrikanischen Währung Rand zusammen. Die Rückseite zeigt einen Springbock mit Angabe des Prägejahres und der Größenangabe. Eine Währungsangabe fehlt beim Krügerrand. Laut südafrikanischer Verfassung bzw. Notenbankverordnung ist die Goldmünze offizielles Zahlungsmittel mit einem täglich variierenden Nennwert der entsprechend dem Londoner Fixingpreis in die Landeswährung umgerechnet wird.
 Als erste Bullionmünze wurde der Krügerrand ab 1967 von der Pretoria Mint mit einem Feingewicht von 1 oz geprägt. Ab 1980 wurden die Stückelungen zu 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz  erstmals produziert. Der Zugabe von Kupfer verdankt der nur in Gold geprägte Krügerrand seine markante rötliche Färbung und eine höhere Härte als reine Goldmünzen.
Zusatzinformation
| Gewicht (in Gramm) | 7.78 | 
|---|---|
| Material | Gold | 
| Stückelung | 1/4 | 
| Jahrgang | 2025 | 
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
